Abschlussarbeiten
Seite 2011 habe ich eine dreistellige Zahl von Bachelor- (BA), Master- (MA) und Capstone (C)-Arbeiten in Deutsch und Englisch als Erst- und Zweitgutachterin betreut. Unten sind die Themen nach Fachgebieten geordnet.
(Die Liste ist noch im Aufbau.)
XR: Augmented, Mixed & Virtual Reality, Metaverse
- Immersive Museumsbesuche mit XR: Entwicklung einer eigenen Multi-User Anwendung (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Augmented Reality auf Smartphones: Eine Designstudie zur Evaluierung immersiver Interaktionserlebnisse (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Einsatz von Virtual Reality im Lernkontext. Möglichkeiten für Softwarefirmen im Gesundheitswesen bei der Schulung von Desktop-Anwendungen. (BA Medienmanagement, 2024, Erstgutachten)
- Eine Analyse der Herausforderungen und Chancen für eine erfolgreiche Implementierung von AR- und VR-Technologien im Kontext des barrierefreien Tourismus (Accessible Tourism) (BA UX Design, 2024, Erstgutachten)
- Die Bedeutung von UX-Design in der Nutzung von 3D- und AR-Technologien zur Patientenedukation: Eine Analyse am Beispiel von Complete Anatomy 2024 (BA UX-Design, 2024, Erstgutachten)
- Entwicklung und Evaluation nach dem Design Science Research-Ansatz von Head-Up Display Interfaces für assistiertes Einparken im Automobilbereich (BA UX Design, 2024, Erstgutachten)
- Rahmenbedingungen für XR-Bildungskonzepte in der Automobilindustrie (BA Wirtschaftsingenieurwesen, 2024, Erstgutachten)
- Augmented Reality im holzverarbeitenden Handwerk: Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit, Potenziale zur Linderung des Fachkräftemangels und Praxisperspektiven (BA Medieninformatik, 2024, Erstgutachten)
- Virtual Fitting – Erstellung und Nutzung von Avataren im Online-Shopping (BA Digital Business, 2023, Zweitgutachten)
- Die intelligente Windschutzscheibe – Analyse des Einsatzes von Augmented Reality Head-up-Displays im Fahrzeug (BA Medieninformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Die Customer Journey im Metaverse Welche KPIs sind messbar und wie müssen Tracking-Tools eines MarTech-Stacks für die Verwendung im Metaverse gestaltet sein? (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Metaverse – Der Beginn einer neuen Ära des Marketings? (BA Marketing, 2022, Zweitgutachten)
- Augmented Reality – Einsatzmöglichkeiten im Möbelhandel und potentielle Auswirkungen auf das Kaufverhalten (BA Wirtschaftsrecht LL.B, 2022, Erstgutachten)
- Das Metaverse und seine Assets – Eine Analyse des Potenzials von Non-fungible Token in virtuellen Welten (BA Wirtschaftsinformatik, 2022, Erstgutachten)
- Entwicklung und Evaluation eines Leitfadens zur Bewertung von AR-Applikationen als Visualisierungswerkzeug in der Schulbildung (BA Medieninforamtik, 2022, Erstgutachten)
Medieninformatik & UX-Design
- Langfristige Nutzung von Citizen Science-Apps auf dem Smartphone: Eine qualitative Untersuchung zur Identifikation technischer, funktionaler und gestalterischer Einflussfaktoren auf das User Engagement. (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Konzeption eines nutzerfreundlichen Postfachs im Kundenportal einer Versicherung zur Erhöhung der Self-Service-Quote und Entlastung des Kundenservice (BA UX Design, 2025, Erstgutachten)
- Visualisierung von bidirektionalen Ladevorgängen in Elektrofahrzeugen unter Verwendung von UX-Design und Gamification (BA UX-Design, 2025, Erstgutachten)
- Improving Findability and User Experience: An Information Architecture Redesign of the Census of Mathematical Notations (BA Computer Science, 2025, Zweitgutachten)
- User Experience Design for Business Intelligence Adoption: A Dashboard Designer’s Perspective (BA Data Science, 2025, Zweitgutachten)
- Analyse von Online-Mobilitätsportalen im Hinblick auf Barrierefreiheit (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Business Plan ReadRoutine: Building reading habits through digital innovation (C MBA IT Management, 2024, Erstgutachten)
- Entwicklung von Benutzeroberflächen von Infotainmentsystemen in Fahrzeugen (BA Mediendesign, 2024, Zweitgutachten)
- Konzeption und nutzerzentriertes Design einer mobilen Anwendung für die Reparatur und Wartung von Fahrrädern (BA Medieninformatik, Erstgutachten, 2024)
- Sicherstellung der Barrierefreiheit im Webdesign gemäß den Richtlinien WCAG 2.1 am Beispiel der Lexware-Marketing-Webseiten (BA Medieninformatik, 2024, Erstgutachten)
- Improving the Usability of the Maastricht University Medical Clinic (MUMC+) Website – a Case Study (BA UX Design, 2024, Zweitgutachten)
- Digitale Portfolioarbeit im Kindergarten – Usability von digitalen Apps zur Bildungsdokumentation in elementarpädagogischen Einrichtungen (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Erstellung eines Proof of Concept von interaktiven Lernvideos in der Lernsoftware Avendoo (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Konzeption, Realisierung und Evaluation eines IQM-Interaktionsdesign-Prototyps für die Qualitätssicherung eines Kühl- und Tiefkühlsystemherstellers (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Entwicklung eines UI-Konzepts zur Visualisierung von Material- und Prozessdaten im KFZ-Karosseriebau (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Untersuchung der Usability der Benutzeroberfläche von E-Readern am Vergleich
von Kindle und Tolino (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten) - Fitness-App: Konzept und Gestaltung einer digitalen Plattform zur individuellen Betreuung durch qualifizierte Fitnesstrainer (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Videoproduktion im Wandel: Eine vergleichende Bewertung von AI-basierten und traditionellen Methoden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Flexibilität und kreative Freiheit (BA Medieninformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Entwicklung einer interaktiven Map zur Steigerung der digitalen Kompetenz von Mitarbeitenden unter Anwendung des Human-Centered Design (HCD)-Prozesses (BA Medieninformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Konzeption, Design und Evaluation einer Website für digitales Lernen (BA Medieninformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Aufstieg der algorithmischen Plattformen: wie Algorithmen die User-Experience beeinflussen (BA UX Design, 2023, Zweitgutachten)
- Digitale Polizeiarbeit – Welche Chancen und Risiken haben Deepfakes für die Ermittlungsbehörden und welche Auswirkungen haben sie auf das Ermittlungsverfahren? (MA Wirtschaftsinformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Konzeption und prototypische Umsetzung eines Tangible User Interfaces für Demenzerkrankte und Betreuungskräfte im Kontext psychosozialer Interventionen in Pflegeheimen (BA UX Design, 2023, Zweitgutachten)
- Deepfakes – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Risiken sowie Aufwandsabschätzung am Beispiel einer Fallstudie (BA Medieninformatik, Erstgutachten, 2022)
- UX in der Gastronomie: Wie kann ein Self-Ordering System die User Experience für Kunden verbessern? (BA UX Design, 2022, Erstgutachten)
- Aufbau einer Homepage zur Erhöhung der digitalen Reichweite und Förderung der Usability am praktischen Beispiel des Hotel & Event Filling (BA Business Administration, 2022, Zweitgutachten)
Geschäftsprozessmanagement
- Evaluierung der Anwendbarkeit von ausgewählten KI-gestützten Chatbots zur Modellierung von Geschäftsprozessen in BPMN (MA Wirtschaftsinformatik, 2025, Erstgutachten)
- Methodische Ansätze zur Prozessoptimierung: Eine vergleichende Analyse klassischer Methoden und moderner Technologien mit unterstützender Prozesssimulation (MA Wirtschaftsinformatik, 2025, Erstgutachten)
- Optimierung der Transparenz und Steuerbarkeit des Angebotsprozesses bei der Körber Technologies GmbH (C Master of Business Administration, 2024, Zweitgutachten)
- Supply Chain Integration in Product Management (MA Management, 2024, Erstgutachten)
- Erarbeitung eines globalen Template-Prozesses für die Produktion und Sterilisation von Medical-Produkten im Unternehmensverbund mittels Anwendung des DMAIC-Zyklus (BA Betriebswirtschaftslehre, 2023, Erstgutachten)
- Segmentanalysen in der Customer Journey Analysis mithilfe von Process Mining (BA Informatik, 2023, Erstgutachten)
- Einsatz von Intelligent Process Automation (IPA) zur automatisierten Berechnung des Zuverlässigkeitsstatus in der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten (MA Data Science, 2022, Zweitgutachten)
- Selektionskriterien für die Auswahl von Prozessen zur Automatisierung mittels Intelligent Robotic Process Automation (MA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
- Einsatz von Standardsoftware zur Verwaltung eines Run-Off-Lebensversicherungbestandes – Herausforderungen für das Requirements Engineering aus Sicht eines IT-Beratungsunternehmen (C Master of Business Administration, 2021, Erstgutachten)
ERP-Systeme, SAP, Business Intelligence & Big Data
- Handlungsempfehlungen zur Ertragsmaximierung im Revenue Management des Reiseveranstalters DERTOUR Deutschland GmbH (MA Data Science, 2025, Erstgutachten)
- Die Rolle von Clean Core-Konzepten bei der Migration bestehender Geschäftsprozesse nach SAP S/4HANA am Beispiel der SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG (BA Wirtschaftsinformatik, 2024, Erstgutachten)
- Erfolgsfaktoren bei der Homogenisierung einer Systemlandschaft durch Einführung von SAP S/4 HANA als zentrales Standard-ERP-System (MA Wirtschaftsinformatik, 2024, Zweitgutachten)
- Konzeptionierung und Implementierung einer Software-Engineering-Lösung im Kontext eines SAP-Systems (BA Wirtschaftsinformatik, 2024, Zweitgutachten)
- Wie die Cloud First Strategie die Welt der SAP-Partnerlösungen verändert: Am Beispiel der FIS GmbH. (BA Informatik, 2024, Zweitgutachten)
- Vergleich möglicher SAP S/4HANA-Implementierungsansätze bei der GEBHARDT Intralogistics Group (MA Wirtschaftsinformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Data-Analytics in der Wirtschaftsprüfung. Qualitäts- und Effizienzgewinn im Anwendungsbereich der Forderungen und Umsatzerlöse (MA Wirtschaftsinformatik, 2023, Erstgutachten)
- Erfolgreiche Einführung von ERP-Systeme im Mittelstand mittels Changemanagement: Methoden und Best Practice (BA Betriebswirtschaftslehre, 2023, Zweitgutachten)
- Handlungsempfehlungen eines Change-Managements im Transformationsprozess zum Enterprise Asset Management in S/4HANA (MA Wirtschaftsinformatik, 2023, Erstgutachten)
- Charakteristika und Herausforderungen von SAP-Projekten und Vorstellungs von Lösungsansätzen am Beispiel der Continental AG (BA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
Projektmanagement
- Digitalisierung im Projektmanagement am Beispiel eines mittelständischen IT-Unternehmens. Erfolgsfaktoren für Einführung und Anforderungen (BA Betriebswirtschaftslehre, 2023, Erstgutachten)
- Potentiale der Integrierung von Blockchain-Technologie im Scrum-Verfahren (MA Wirtschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Einführung eines innovativen Multiprojektmanagements am Beispiel der proALPHA Business Solutions GmbH (MA Projektmanagement, Zweitgutachten, 2021)
- Hybrides Projektmanagement: Einsatz von agilen Methoden in klassischen Projekten am Beispiel der HUK-COBURG (BA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
- Auswahl und Nutzung von agilem oder plangetriebenem Vorgehen unter besonderer Beachtung von Software as a Service – Systematische Literaturanalyse und Fallstudie (MA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
- Der Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die Projektarbeit in Unternehmen am Beispiel der Wildmoser electronic (BA BWL, 2021, Zweitgutachten)
- Resilienz von Projektleitern und Stakeholdern im Stakeholdermanagement in komplexen Projekten im virtuellen Raum in Deutschland (MA Projektmanagement, 2021, Erstgutachten)
Digitale Transformation und Digitale Geschäftsmodelle
- Chancen und Herausforderungen für einen autonomen Shuttle Betrieb in München (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Multisided Platform zur Auftragsvergabe in Produkt- und Technologieberufen (MA Wirtschaftsinformatik, 2024, Erstgutachten)
- Quantencomputing in der Logistikbranche – Anwendungsbereiche und Erwartungen (BA Wirtschaftsinformatik, 2024, Erstgutachten)
- Business Plan Demonstrating How Embracing Digital Transformation Promotes Inclusivity and Value Creation (in the field of Insur Tech) (C Master of Business Administration, 2024, Erstgutachten)
- Erarbeitung eines Leitfadens für die Auswahl eines Subproviders zur Gründung ei-nes Joint Ventures zur Beschaffung von IT-Ressourcen am Beispiel der NTT DATA Deutschland SE (MA Wirtschaftsinformatik, 2024, Erstgutachten)
- Ethische Dimensionen von Smart City-Initiativen: Eine multiple Case Study. (BA Informatik, 2024, Zweitgutachten)
- Accessing the deployment of infomation technology in faculty learning in private university in Kenya. A case study of Aga Khan university (MA IT Management, 2023, Erstgutachten)
- The Importance of Digital Financial Transactions in Ghanaian MSMEs: Exploring the Opportunities, Risks and Challenges (C MBA Engineering Management, 2023, Erstgutachten)
- Integration eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in einer digitalen Entwicklungsstrategie – eine empirische Analyse (BA Digital Business, 2023, Zweitgutachten)
- Enhancing Customer Experience Through Customer Onboarding In elevait (MA International IT Management, 2023, Zweitgutachten)
- E-Commerce and Customer behavior amongst the multinational fashion stores during COVID-19. A case study of Iconic stores in Uganda. (C MBA, 2022, Erstgutachten)
- Mobility as a Service for Manizales, a Study Case Framework (C MBA, 2022, Erstgutachten)
- Problemfelder der Digitalisierung kommunaler Verwaltungen (BA Wirtschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Ausrichtung des Geschäftsprozessmanagements gesetzlicher Krankenversicherungen in der digitalen Transformation. (MA Projektmanagement, 2022, Zweitgutachten)
- Digitale Transformation von Geschäftsprozessen (an der IU) (Master Wirtschaftsinformatik,2022, Zweitgutachten)
- Digitale Transformation im Gesundheitswesen – Auswirkung auf das Personal (BA Physiotherapie, 2022, Zweitgutachten)
- Innovative Technologien in der Pflege von Menschen mit Behinderung am Beispiel des Dominikus-Ringeisen-Werks (MA Gesundheitsmanagement, 2022, Zweitgutachten)
- Effects of e-Government Adoption on Public Service Organization Performance in Developing Countries. A Case of Kenyan Public Service (MA IT Management, 2022, Zweitgutachten)
- Der regionale Online-Marktplatz als Baustein eines digitalen Ökosystems am Beispiel von Sparkassen im Kontext der Covid-19-Pandemie (BA Digital Business, 2021, Zweitgutachten)
- Interne Kommunikation in digitalen Transformationsprojekten im Öffentlichen Dienst (MA Digitale Transformation, 2024, Zweitgutachten)
Künstliche Intelligenz
- Eine Analyse des Status Quo von Angebot und Nutzung generativer künstlicher Intelligenz im Onlinemarketing (BA Medieninformatik, 2023, Erstgutachten)
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting – Eine Analyse der Vertrauenswürdigkeit aus HR-Sicht (MA Digitale Transformation, 2023, Zweitgutachten)
- Investigating the Potential of AI for Optimizing Design-Thinking-based Digital Product Development (MA Marketingmanagement, 2023, Zweitgutachten)
- Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber – Potenziale und Herausforderungen der Gestaltung einer digitalen Transformation der ASEAN mittels KI-Technologien (MA Wirtschaftsinformatik, 2022, Erstgutachten)
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten der KI im E-Commerce und Ableitung einer strukturierten Handlungsempfehlung (BA Wirtschaftsinformatik, 2022, Erstgutachten)
- Künstliche Intelligenz im B2C Onlinehandel – Erstellung eines Referenzmodells für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im B2C Onlinehandel für Konsumgüter. Online-Shopping (MA Wirtschaftsinformatik, 2021, Erstgutachten)
- Nutzenpotentiale eines Chatbots im Kontext HR 4.0 am Beispiel der NTT Germany AG & Co. KG (BA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
Angewandte Informatik
- Die Eignung von DataOps zur Lösung von Data Analytics-Herausforderungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (MA Wirtschaftsinformatik, 2025, Erstgutachten)
- Konzeptionierung und Implementierung einer Webanwendung und mobilen Lösung für die Inventarisierung des IT-Bestands der Sana Kliniken Niederlausitz gGmbH (BA Wirtschaftsinformatik, 2023, Erstgutachten)
- Ein Design Science Research Ansatz zur Transformation einer monolithischen IBM i RPG-Anwendung zu einer modernen Web-Applikation am Beispiel einer digitalen Parkplatzverwaltung (BA Wirtschaftsinformatik, 2023, Erstgutachten)
- Softwareerstellung – Abbildung einer mehrstufigen Vererbungslogik auf der Datenbankebene (MA Wirtschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Konzeption und Implementierung einer webbasierten File-Sharing-Plattform zur Verbesserung des Dateiaustausches am Beispiel der Sulzer GmbH (BA Medieninformatik, 2021, Zweitgutachten)
- Konzeption und Implementierung eines mobilen iOS-Clients zur Unterstützung der Umsetzung eines Desk-Sharing-Konzepts am Beispiel der Sulzer GmbH (BA Medieninformatik, 2021, Zweitgutachten)
IT-Sicherheit & Datenschutz, Cloud Computing
- Umzug von On-Premises IT-Infrastrukturen in die Public Cloud mit besonderem Fokus auf die Implementierung cloudnativer Lösungen (MA IT Management, 2025, Zweitgutachten)
- Skepsis gegenüber Cloud-Diensten: Ursachen und Lösungen für mittelständische Unternehmen (BA Informatik, 2024, Zweitgutachten)
- Konzeption eines Leitfadens: Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen für den Bereich Operational Technology in der Paketlogistik (MA Wirtschaftsinformatik, 2024, Zweitgutachten)
- IT-Sicherheit für kassenzahnärztliche Praxen -Designprinzipien für ein Assistenzsystem zur Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V (BA Informatik, 2023, Zweitgutachten)
- Blockchain-basiertes Identitätsmanagement: Eine Analyse der Möglichkeiten und Herausforderungen (BA Wirtschaftsinformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Fachliche Anforderungen und Lösungsansätze bei der Anbindung von Applikationen an ein Identity and Access Management System im Bankenwesen (MA Wirtschaftsinformatik, 2023, Zweitgutachten)
- Analyse der aktuellen Anforderungen für Finanzinstitute zur Nutzung von Cloud Computing (MA Wirtschaftsinformatik, 2022, Erstgutachten)
- Ransomware: Ablauf, präventive Maßnahmen und Reaktion im Notfall (BA Wirtschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Analyse von Cyberattacken auf SAP ERP Systeme mittels eines Honeypots (BA Wirschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Gesetzeskonforme Cookie-Banner in der Praxis – Eine empirische Untersuchung. (BA Wirtschaftsinformatik, 2022, Zweitgutachten)
- Security Challenges in Mobile User Computing Management – Analysis and Evaluation of Security Features Offered by Microsoft© Cloud Computing to Address Them (C Master of Business Administration, 2021, Zweitgutachten)
- Sicherheitsaspekte der gängigen Smart-Home-Systeme – ist Smart Home sicher? (BA Wirtschaftsinformatik, 2021, Erstgutachten)
- Erarbeitung einer Softwareeinführungsstrategie für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (BA Wirtschaftsinformatik, 2021, Zweitgutachten)
Marketing & Social Media
- Ansätze zur Nutzung von Zero-Party-Data im Newsletter-Marketing des Lebensmitteleinzelhandels (BA Medieninformatik, 2025, Erstgutachten)
- Die Nutzung von Pinterest durch die Generation Z als Inspirationsquelle für die persönliche Weiterentwicklung. (BA, 2025, Zweitgutachten)
- The Rise of Momfluencers on Social Media: Analysis of the Impact of Social Media Collaborations with Mommy Bloggers on Brand Image (MA Marketing Management (E), 2024, Zweitgutachten)
- Aufbau und Entwicklung eines Influencer Profils auf X zur Untersuchung von Strategien und deren Auswirkungen auf den Erfolg von Kryptowährungen und Defi-Projekten (MA Wirtschaftsinformatik, 2024, Erstgutachten)
- „Weniger ist mehr“ – Kaufprozesse des Postmodernen Minimalismus (MA Marketingmanagement, 2024, Zweitgutachten)
Corporate Social Responsibility
- Erstellung eines semantischen Modells zur transparenten Nachhaltigkeitsbewertung von Lieferketten am Beispiel der Automobilindustrie (MA Wirtschaftsinformatik, 2022, Erstgutachten, Kooperation mit Fraunhofer IOSB)